Helles
Goldgelb streift das naturtrübe Helle geschmeidig durch die Gaumensavanne. Der Hopfen Mandarina Bavaria hinterlässt dabei elegante Spuren von Zitrusnoten, die diesem jungen Klassiker seinen einzigartigen Geschmack verleihen.
Zähringer
Das naturtrübe Märzen trägt mit seinem kupfernen Rotstich die Farben der Zähringer. Dank des Tettnanger Hopfens überrascht dieses Unikat mit seiner leicht grasigen Note. Ein Hauch gebrannter Mandeln rundet seinen röstig-malzigen Charakter dank dreierlei Malz perfekt ab.
Indian Pale Ale
Beim Einschenken dieses Bieres entwickelt sich schon der Geruch nach frischen Waldbeeren und Zitrusfrüchten. Ein Fruchtkorb in der Flasche. Alles nach dem Reinheitsgebot! Dieses Aroma bekomme ich durch die Kalthopfung ins Bier. Hierbei wird der Hopfen in das schon "fertige" Bier gegeben. Dieses Bier ist ein echter Exot!
G'Stopftes Pils
Die Neuinterpretation des Bierklassikers.
Der bewährte untergärige Braustil gehört bereits sehr lange in die deutsche Braulandschaft.
Dieses Pils wird jedoch noch mit dem Tettnanger Traditionshopfen im „Dry-Hopping“ Verfahren zusätzlich gestopft und weiß dadurch mit einer grasigen Frische zu überzeugen, welche diesen Löwen zu einem besonderen, süffigen Genuss macht.
Woiza
Banane gepaart mit feinstem Polarishopfen.
Das Woiza ist was für die ersten Sonnenstrahl Tage und für alle Hefe Liebhaber!
Streng limitiert & nur für kurze Zeit erhältlich. Die „Brewmasters Edition“.
Jeder Sud wird frisch in kleinen Auflagen, in der gewohnten SinghBräu Qualität gebraut. Die perfekte Mischung aus Tradition und Neuem.
Chili Märzen
Jetzt wird´s feurig! Thai-Chilis der Gärtnerei Steinle treffen auf eine Bierspezialität von SinghBräu und verschmelzen zu einer einzigartigen Geschmackskomposition. Die röstaromatischen Malznoten betten den feurigen Charakter der Thai-Chili angenehm ein und offenbaren dadurch ihr überraschend fruchtiges Aroma. Ein wahres Zungenspektakel, das den Löwen aber nicht zum Schwitzen bringt.
FreiPA
Erfrischend, fruchtig, leicht... und alkoholfrei! Dieser Löwe kommt leichtfüßig und mit floral, tropisch fruchtigen Noten um die Ecke getigert. Ein Pale Ale, das kompromisslos süffig schmeckt, wenn’s mal „ohne“ sein darf. Durch die Kalthopfung mit Azacca, ist dieses FreiPA alles andere als eine Miezekatze und schmeckt auch ohne Kater!
Barley & Oat Stout
Die Nächte werden wieder länger und auch dieser Löwe sehnt sich nach mehr Dunkelheit in der Gaumensavanne. Gleich 5 verschiedene Malze kredenzen neben einer dunklen Farbe eine ausgewogene Röstbittere, die mit Kaffeearomen und Noten von Bitterschokolade zu überzeugen weiß. Und als wäre das noch nicht genug, runden Gersten- und Haferflocken dieses Stout mit einer dezent getreidigen Note ab. Ein dunkler Traum, wie man ihn sonst nur auf der Insel bekommt. Sláinte!
Birra Robusta
Eichhörnchen & Löwe: Eine außergewöhnliche Lovestory. Die Leidenschaft für hochqualitative und handwerklich hergestellte Produkte haben die Rösterei Mókuska und SinghBräu nun vereint. Der Robusta Kaffee Mr. Toi aus Vietnam erzeugt zusammen mit dem goldgelben Hellen ein harmonisches Geschmackserlebnis, durch das sich die Frage nach Kaffee oder Bier endlich nicht mehr stellt.
Summer Ale
Goldgelb fließt das obergärige Summer Ale ins Glas und kann seinen Duft von Sommer kaum zurückhalten. Nicht ein oder zwei, sondern ganze 3 Mal wird der Mosaic Hopfen zum Sud hinzugegeben und rundet die Bierspezialität mit einer ordentlichen Portion tropischer Fruchtaromen ab. Einfach leicht und erfrischend, wie man es an lauen Sommerabenden liebt.
Mirabellen Sour -ausgetrunken-
Yes, Yes. Das zweite Brauwerk Freistil & SinghBräu Colab 23. Dieses Mal ein Singh-iges Kettle-Sour mit prallen, sonnengereiften Mirabellen. Saftig, fruchtig, superfrisch! Cheers!
Witbier
-ausgetrunken-
Die Tage werden länger, die Temperaturen freundlicher und der Duft von Sommer immer intensiver. So auch in diesem Witbier, der belgischen Inter-pretation des Hefeweizens. Mit Orangenschalen und Koriandersamen gebraut, erfrischt dieser leichte Löwe mit angenehmen Orangen- und Zitrusnoten. Dabei sorgen überraschende, zarte Weizen-
flocken bei diesem zwischenzeitlich fast ausgestorbenen Bierklassiker für ein samtweiches Mundgefühl, welches immer wieder zum Nachschenken
einlädt.
Blackberry, Blackcurrant & Vanilla Sour
-ausgetrunken-
Yes! Freistil & SinghBräu Collab. Dieses Mal ein Freistil-iges Kettle Sour mit jeder Menge saftigen Brombeeren, aromatischen, schwarzen Johannesbeeren und einem dezent würzigen Touch Vanille aus Papua Neuguinea. Cheers.
Gose -ausgetrunken-
Die Gose ist ein traditioneller Bierstil aus der deutschen Stadt Goslar, der bereits im 16. Jahrhundert gebraut wurde. Ursprünglich war es ein salziges Bier, das mit dem Salzwasser der nahegelegenen Saline gebraut wurde und dadurch seinen einzigartigen Geschmack erhält. Die überraschende Mischung aus leichter Säure und salziger Mineralität lässt die Sonne über der Savanne aufgehen und verleiht diesem Löwen eine sanfte Eleganz, die durch eine leichte Fruchtigkeit abgerundet wird. Das perfekte Bier für einen sonnigen Tag im Freien.
Lamzak -ausgetrunken-
Lamzak – dieses Wort ist unserem Braumeister und Gründer Daniel aus dem
Belgienurlaub im Gedächtnis geblieben. Es bedeutet so viel wie Faulpelz. In der Nase steigen die fruchtig-floralen Noten des Kazbek Hopfens empor, während sich im Mund die phenolischen Aromen der belgischen Hefe entfalten und mit den süßen Nuancen des Biscuitmalts wunderbar harmonieren. Ein Blonde, das sich perfekt eignet, um die Füße hochzulegen und den Feierabend gebührend zu genießen.
Hopfenlöwe
-ausgetrunken-
In den kühlen Morgenstunden pirscht der Hopfenlöwe durch die Hopfengärten und legt sich auf die Lauer. Und die Beute hätte besser nicht sein können! Im Jahr 2023 hat der Hopfenlöwe den Aromahopfen "Vic Secret“ erlegt, der dem Bier einen tropischen Geschmack verleiht. Durch die ausgewogene Kalthopfung beschert der Hopfen dem Bier angenehme Noten von Zitrus und Maracuja. Die leichte helle Bierspezialität geht dabei in Deckung und überlässt dem Hopfenspektakel das Revier.
Butternut Ale -ausgetrunken-
Mit SinghBräu gegen den Herbstblues! Die Nächte werden länger und die Temperaturen sinken, es beginnt die gemütliche Jahreszeit. Hierzu passt nichts besser als diese kastanienfarbige Spezialität aus dem Braukeller. Eine Mischung aus Karamellmalz und Butternut Kürbis liefert die richtigen Vibes und Piment, Zimt, Koriandersamen und Muskat setzen dem Ganzen die herbstliche Krone auf und stimmen euch auf den Winter ein.
Wine IPA -ausgetrunken-
Die neuste Kreation aus heimischen Anbau.
Dieser Löwe verbindet die wunderbaren Seiten des Winzer- und Brauhandwerks. Die Braumeister von SinghBräu entwickelten ein helles IPA, das durch die Kalthopfung mit Nelson Sauvin Hopfen fruchtige Wein- und Zitrusnoten aufweist. Gemeinsam mit den Freunden vom Weingut Dobler wurde es mit einer Chardonnay Hefe veredelt und endvergoren. Eine rundum gelungene Geschmackskomposition, die vor allem zu besonderen Anlässen keine Wünsche offen und Wein mit Bier harmonisch verschmelzen lässt.
Cacao Vida Ale -ausgetrunken-
Lust auf Neues? Im CacaoVida Ale trifft obergäriges Ale auf exotischfruchtigen
Kakaofruchtsaft. Wir von Singhbräu haben hier zusammen mit dem Ritter
Sport-eigenen Start-up CacaoVida eine freshe Bierneuheit kreiert.
Mild, vollmundig und fruchtig - einfach probieren und genießen!
¡SALUD!
Dampfbier
-ausgetrunken-
Stolz präsentiert dieser Löwe seine Jagdtrophäe aus dem Bayrischen Wald. Dort hat das traditionelle Dampfbier schon Ende des 19. Jh. seinen Ursprung. Durch die starke Kohlensäureentwicklung während der Gärung und das Zerplatzen der Blasen im Schaum des noch jungen Bieres, scheint dieses zu dampfen. Die Bierspezialität wird dabei ausschließlich mit Gerstenmalz gebraut. Biscuit Malze setzen dem Dampfbier schließlich die Krone auf und verleihen dem fast vergessenen Bierstil angenehm malzige und würzige Noten.
Cannstatt Mule
-ausgetrunken-
Moskau,London,Bad Cannstatt! Die schmackhafte Kombination von Ingwer und Zitrone ist längst kein Geheimnis mehr. Der Cannstatt Mule kommt mit Zitronengras und Ingwer der Gärtnerei Steinle auf Basis eines Pils von SinghBräu daher und überzeugt mit einer zitronig-scharfen Note, die den Gaumen des Löwen auf eine neue Geschmacksreise entführen
Weizenbock / Jubiläumsbock
-ausgetrunken-
SinghBräu ist 2 Jahre alt und weil wir leider nicht mit euch feiern können haben wir uns was Leckeres für euch überlegt.
Ein Weizenbock mit kräftigen 6,5 % vol., in der 0,75l Flaschen. Kaltgehopft mit Hallertauer Relax.
Dieser Hopfen wurde ursprünglich zur Herstellung für Beruhigungstee gezüchtet aber bringt auch im Bier tolle fruchtige Noten mit sich.
Bockstark
-ausgetrunken-
Streng Limitiert & nur für kurze Zeit erhältlich. Die „Brewmasters Edition“. Jeder Sud wird frisch in kleinen Auflagen, in der gewohnten SinghBräu Qualität gebraut. Die perfekte Mischung aus Tradition und Neuem. Diesem Bock haben wir sehr viel Zeit gegeben, sich zu einem perfekten Bier für den Winter zu entwickeln. Durch seinen malzigstarken Charakter wärmt diese kastanienfarbige Spezialität von Innen.
KWYPA
-ausgetrunken-
KWAS X RYE X PALE ALE
25 % Roggen machen diese mahagonirote Bierspezialität zu einem echten Unikat. Im Antrunk wirkt dieses Bier recht kernig und vollmundig. In der Nase hat man leicht hopfige Noten die dem Hersbrucker Spät Hopfens entspringen. On top kommt hier noch das intensive Brotaroma das diesen Sondersud abrundet.
Viva Melonia
-ausgetrunken-
Da simma dabei, das ist prima, Viva Melonia!
Ein schlankes Bier mit ausgewogenen Fruchtaromen leitet das Frühjahr ein. Als Weiterentwicklung des Bierstils nach Kölner Brauart ist Viva Melonia mit einer extra Portion Hopfen gebraut. Die Hopfensorte „Hüll Melon“ verleiht dieser hellgelben Bierspezialität einen wunderbaren Geruch, der an Honigmelone erinnert. Gepaart mit floralen Noten der obergärigen Hefe und einer angenehmen Herbe ist es das perfekte Bier, um sich in den ersten Sonnenstrahlen zu baden.
Velocitá
-ausgetrunken-
Wir haben ein Herz für Radler! Daher sind wir stolzer Partner des TSV Weilheim Radsports. Und so sprintet auch dieses Bier in den Hals, ohne vom Zuckersirup eingeholt zu werden. Die fruchtigen Noten werden dabei ausschließlich durch eine intensive Kalthopfung erzeugt. Mit der Leichtigkeit dieser Bierspezialität trinkt man im Windschatten und kann so auch längere Etappen meistern.
Raspberry Sour
-ausgetrunken-
Der Collab Sud 2022 von Brauwerk Freistil & SinghBräu. Ein leichtes Kettle Sour mit jeder Menge Himbeeren. Spritzig sauer, himbeerig, rot und fruchtig. Genau das Richtige für diesen heißen Sommer. Cheers!
*IBU (International Bitterness Unit): Wert durch Verkostung geschätzt